Let´s Talk about Podcast-Strategien

Ob VIP oder Wissenschaftler, ob Profi oder Laie: Sie alle tun es – einen eigenen Podcast veröffentlichen. Wer die mehr oder weniger gehaltvollen Episoden hört, ist eine spannende Frage. Spannend ist aber auch, dass Podcasts mittlerweile in der Unternehmenskommunikation angekommen sind. Am 2. und 3. September findet in Berlin der Kommunikationskongress statt, auf dem ich mich bei einem Podiumsgespräch mit anderen Fachleuten und natürlich mit allen Interessierten zu diesem Thema austausche. Immer mehr Unternehmen probieren oder planen ihren eigenen Corporate Podcast. Wie sieht ein strategisches (und realistisches) Podcast-Konzept für die interne oder externe Kommunikation aus? Wie erreicht man im B2B klare Zielgruppen und was sind Erfolgskriterien und realistische messbare Ziele? Ich freue mich, Antworten auf diese Fragen zu geben und ins Gespräch zu kommen.

Kaffee-Sätze. Chill mal!

Diese Aufforderung kennen wir alle nur zu gut: „Chill mal“! Dies vor allem in Situationen, in denen wir alles andere als gechillt sind. In unserer neuen Podcastfolge von Kaffee-Sätze sprechen wir genau darüber. Über die hohe Kunst, die Ruhe zu bewahren, über den Dingen stehen und mal Fünfe gerade sein lassen. Funktioniert das überhaupt auf Anweisung? Und wenn ja, wie. Hört rein und chillt einfach mal bei einer Tasse Kaffee.

Wau: Schulhund rechnet sich

Wenn es in Mathe mal nicht klappt oder der Lehrer nervt, gibt es einen, der SchülerInnen immer guttut: der geliebte Schulhund. Streicheln, Gassi gehen, Stöckchen werfen und der Ärger ist verflogen. Und dieser tut auch der finanziellen Situation des Frauchens oder Herrchens gut, denn die Aufwendungen für einen Schulhund können bis zu 50% als Werbungskosten abgezogen werden und die Aufwendungen für die Ausbildung zum Therapiehund sind regelmäßig in voller Höhe abziehbar.

NEU! Kaffee-Sätze. Umrühren. Zuhören. Rumlabern.

Kaffee-Sätze – so heißt er, unser neuer Podcast. Die Franzosen haben für kommunikatives Kaffee trinken die Redewendung „boire un café et en parler“. In unserem Podcast tun wir genau das. Mit voller Leidenschaft fürs Getränk und fürs Gespräch. Warum? Weil wir einfach nicht anders können. Weil das eben so ist, wenn zwei waschechte Kommunikatoren, Sinnierende und Laberköppe zusammen sitzen. Zumal noch aus unterschiedlichen Breitengraden der Republik stammend. Mal tiefsinnig und philosophisch, mal frech, streitbar und lustig. Über Gott und die Welt. Mit Hirn und Humor.

Geschenkt ist noch zu teuer

Etwas spenden und dafür noch Steuern zahlen … so paradox das klingt, genau so stellte sich die Situation für die Einzelhändler der Bekleidungsbranche lange Zeit dar und ist sie immer noch für die Modehersteller. Denn wer großzügig an Flüchtlingsunterkünfte, Frauenhäuser oder sonstige caritative Einrichtungen Waren spendete, musste darauf Umsatzsteuer zahlen. Die Corona-Krise hat das Blatt teilweise gewendet.